Jägerbeil Gränsfors Bruk AB

Werner Steckmann
3 Min. Lesezeit

Als ich vor ca. zehn Jahren das Jägerbeil zum ersten Mal in der Hand hatte dachte ich: “Hej, paßt wie Arsch auf Eimer” und: “Jägerbeil – für was soll das denn gut sein?” und gleichzeitig: “muss ich haben”! Inzwischen ist meine Axt- & Beil – Sammlung auf über 10 Stücke angewachsen – das Jägerbeil ist nach wie vor einer meiner Lieblinge.


Erster Eindruck

Das Jägerbeil Gränsfors Bruk AB mutet im ersten Augenblick fast wie ein Tomahawk an. Der von Hand geschmiedete abgerundete und fein polierte Nacken liegt bei feineren Schneidarbeiten fast wie ein Ulu im Handballen und eignet sich auch zum aus der Decke schlagen von größeren Schalenwild. Die eingekerbte Rippenstruktur am unteren Ende des Stiels sorgen bei nassen oder schmierigen Händen für einen festen und sicheren Griff.


Bedeutung der Abkürzungen

20 Jahre Garantie und eine gesicherte Ersatzteilversorgung von Gränsfors sind heutzutage sicher ebenso ungewöhnlich wie die Initialen jeder/s Schmieds/in mit der alle Äxte signiert werden.

AS = Anders Stromstedt

BA = Bert-Ove Andersson

CK = Claudia Kowalek

DG = Daniel Gräntz

DP = Domingo Gas Pallarés

JE = Joakim Erikson;

KS = Kjell-Ake Sjölund

LE = Lars Enander

LP = Lennart Petterson

MM = Mattias Mattson

RA = Rune Andersson

UN = Ulrik Nilsson

US = Ulrika Stridsberg


Test

Das Gewicht des Gränsfors Bruk AB erschien mir am Anfang etwas gering – sollte im Einsatz dann aber nach kurzer Eingewöhnungszeit keinesfalls mehr sein. Das Jägerbeil ist ja ein einhändig geführtes Beil und keine Spalt-oder Forstaxt für gröbere Arbeiten im Holz.

Ich verwendete das Jägerbeil Gränsfors in den letzten zehn Jahren beim Bau von Reviereinrichtungen, zuspitzen von Pfosten, Entasten, Freischneiden und zum Spalten von Anzündholz. Meistens lag es aber in meiner Zerwirkkiste neben Schneidebrett, Säge und Messertasche und kam beim Zerteilen von Reh- und Schwarwildbret zum Einsatz.

Das Schärfen ist vollkommen unproblematisch und wurde von mir mit japanischen Wassersteinen und Polierpaste mit Lederriemen durchgeführt.


Fazit

Natürlich kann man sich im nächsten Baumarkt ein No- Name- Beil für € 10,- kaufen – das Arbeiten damit macht aber nicht annähernd so viel Spaß wie mit einem genialen Handschmeichler wie dem Jägerbeil von Gränsfors.

Für mich DAS Mittel der Wahl, wenn ich ein Beil zum Mitnehmen und leichtere Arbeiten im Revier brauche oder um in der Wildkammer Wildbret oder Knochen zu zerteilen. Dann sollte man das Beil allerdings nur mit lebenmittelechten Schmiermittel pflegen.

Wer also ein handgelutschtes, minimalistisches NO – Nonsens- Werkzeug sucht, dass man Dank der ausgezeichneten Qualität und hohen Lebensdauer noch seinen Enkeln vermachen wird, liegt man mit dem Gränsfors Bruk AB Jägerbeil goldrichtig.


Zum Ausführlichen Test geht es hier.

https://jagdtipp.de


Find' ich gut!

Kommentare

Carlos Sparyhawk
Neuling
vor etwa 10 Jahren

Top kann ich alles nur bestätigen . Hab das Beil zu Weihnachten bekommen . 1A Quallität

Wer es net ganz so teuer mag kann sich noch Hultafors oder Wetterlings anschauen .

P.S. Toller Hund . :-)

Das könnte dir auch gefallen

Puma Jagdhüttenbeil Puma Jagdhüttenbeil
Naturhaushalt Naturhaushalt
Auf der Suche nach einem kleinen handlichen Beil für meine Jagdwochenenden bin ich bei meiner Internetrecherche auf ein Schmuckstück gestoßen. Das Puma Jagdhüttenbeil.  M...
Auf der Suche nach einem kleinen handlichen Beil für meine Jagdwoch...
8.324
Fiskars X7 Axt - Ein finnisches Hackfest Fiskars X7 Axt - Ein finnisches Hackfest
Jonas Reinhardt Jonas Reinhardt
Moin Moin liebe GearTester,ich war vor kurzem zwei Wochen mit dem Kanu im schwedischen Dals- und Värmland unterwegs. Natürlich ist das ein Urlaub fern ab von Mikrowelle und Backofen, was ...
Moin Moin liebe GearTester,ich war vor kurzem zwei Wochen mit dem K...
4.421
13:16 Das Messer der Spezialeinheiten I Waffentechnik Borkott & Eickhorn I Wild aufbrechen #untermesserung Das Messer der Spezialeinheiten I Waffentechnik Borkott & Eickhorn I Wild aufbrechen #untermesserung
Thomas Peters Thomas Peters
Buddy 1+2 https://waffentechnik-solingen.com/produkte/buddy-1-kampfmesser/ https://waffentechnik-solingen.com/produkte/buddy-2-kampfmesser/ Das Buddy 2 wird in einigen Einheiten als Einsa...
Buddy 1+2 https://waffentechnik-solingen.com/produkte/buddy-1-kampf...
1.704
09:25 Rehböcke richtig Ringeln - mit dem Geartester Messer 2023 Rehböcke richtig Ringeln - mit dem Geartester Messer 2023
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, in diesem Video zeigen wir euch, wie ihr einen Rehbock bequem im Hängen ringelt. Dabei nutzen wir das, zusammen mit euch gestaltete, Geartester Messer vom PUMA. Das...
Moin moin Geartester, in diesem Video zeigen wir euch, wie ihr ein...
937
Marke