Immer
wieder stellt man uns die Frage nach einem wirklich gutem Jagd- und
Outdoormesser. Dass gut und zuverlässig
nicht immer teuer sein muss,
wollten wir anhand des Fiskars K40 Universalmesser
überprüfen. Auf den ersten Blick ein einfaches Messer mit viel Plastik,
dass ein wenig vertrauenswürdigen Eindruck erweckt. Doch was für
Qualität man für unter 10€ geliefert bekommt, überraschte unsere Tester.
Eignet es sich zum jagdlichen Gebrauch?
Das Fiskars K40 Universalmesser ist sehr sehr scharf. Aus der Verpackung genommen, verfügt es über einen rasiermesserscharfen Schliff. Es überrascht mit seiner Leichtigkeit. Trotz dass der Griff hohl ist, ist das Messer insgesamt sehr gut austariert und nicht wie erwartet kopflastig. Es liegt damit wirklich einwandfrei in der Hand. Das allerwichtigste aber ist, es schneidet! Der Schnitt ist wirklich präzise, sehr weich und einfach
Was damit auf den ersten Eindruck bereits überrascht wird in der Praxis ebenfalls bestätigt. Hier überzeugt nicht allein die sehr zuverlässige Arbeit mit dem Messer, das sich problemlos für das Aufbrechen von Schalenwild eignet, sondern die überdurchschnittliche Robustheit und Schnitthaltigkeit. Trotz des leichten Kunststoffgriffes und der einfachen Kunststoffscheide sitzt das Messer fest und solide. Die Klinge wird zuverlässig geschützt. Es nimmt keinen Schaden durch einen Fall und sitzt damit auch Stoßsicher. Die Klinge sitzt fest im Kunststoffgriff. Hier gibt es kaum Abnutztungserscheinungen. Lediglich der aufgedruckte Fiskars Schriftzug zeigt Abrieberscheinungen, die keinerlei Beeinträchtigungen aufweisen. Darüber hinaus sind alle Plastikkompomenten sehr bruchsicher. Die Klinge behält auch bei häufigem, fachgerechtem Gebrauch ihre Schnitthaltigkeit. Erst nach 5 Wochen war hier ein Schärfen notwendig. Danach war das Messer praktisch wie neu und verlor nichts von seiner Zuverlässigkeit. Zum Nachschärfen haben wir ohne viel Aufwand den SharpNEasy von Accusharp verwendet.
Die orangene Schutzkappe am Ende des Messergriffes signalisiert nicht nur das vorhandensein eines scharfen Gegenstandes, sondern lässt sich problemlos herausnehmen. Für uns ergab sich dadurch die praktische Möglichkeit den Innenraum des Griffes nutzen zu können. Hier lassen sich zwei Einweghandschuhe verstauen und somit in Verbindung mit dem Messer immer mitführen.
Lediglich die Plastikvorrichtung zum befestigen am Gürtel oder anderen Ausrüstunggegenständen haben wir verbesserungsbedürftig empfunden. Sie hält zwar zuverlässig am Gürtel, kann aber am unteren Ende an flexiblen angebrachten Biegestelle abknicken bzw. brechen. Die Frage ist dabei, ob man das Messer zwingend am Gürtel besteigen muss, oder es nicht einfach so in der Beintasche mitführen kann. Wir haben uns stets für die zweite Variante entschieden.
Wir haben das Messer als Jagdmesser für den täglichen Gebrauch verwendet. Hier überzeugte es vor allem
Im Revier kann man natürlich auch einfache Schnitte an Pflanzen und am Holz durchführen, solange man keine alzu groben Holzarbeiten vornehmen möchte. Kerben oder einfache Schnitzarbeiten sind, wenn benötigt, ebenfalls eine lösbare Aufgabe für dieses Messer. Natürlich kann man das Messer auch in der Küche als Gemüsemesser oder ähnliches benutzen. Wir haben es jedoch als praktisches Messer fürs Revier, oder auch zum Angeln, kennen und schätzen gelernt.
Insgesamt lässt sich dieses Messer als wirkliche Überraschung bezeichnen, welches trotz des billigen Ersteindrucks auf ganzer Linie der jagdlichen Verwendungszwecke überzeugt. Ein wirkliches Universalmesser, welches zum täglichen jagdlichen Gebrauch aber auch zum Fischen ideal geeignet ist! Bei diesem Preis-Leistungsverhältnis erscheint jegliche Diskussion Fehl am Platz. Selbst dieser Artikel ist bei diesem hervorragenden Gebrauchsmesser zu diesem Preis völlig überflüssig, da es in der Praxis einfach nur überzeugt. Wir haben mittlerweile mehrere Fiskars K40 in Benutzung und können sie seitdem als zuverlässige Jagdgebrauchsmesser sehr empfehlen. Viel Spaß beim Ausprobieren, euer Team Deutscher Jagdblog!
Das Messer
Das Messer im Test
Das Fiskars K40 Universalmesser ist sehr sehr scharf. Aus der Verpackung genommen, verfügt es über einen rasiermesserscharfen Schliff. Es überrascht mit seiner Leichtigkeit. Trotz dass der Griff hohl ist, ist das Messer insgesamt sehr gut austariert und nicht wie erwartet kopflastig. Es liegt damit wirklich einwandfrei in der Hand. Das allerwichtigste aber ist, es schneidet! Der Schnitt ist wirklich präzise, sehr weich und einfach
Was damit auf den ersten Eindruck bereits überrascht wird in der Praxis ebenfalls bestätigt. Hier überzeugt nicht allein die sehr zuverlässige Arbeit mit dem Messer, das sich problemlos für das Aufbrechen von Schalenwild eignet, sondern die überdurchschnittliche Robustheit und Schnitthaltigkeit. Trotz des leichten Kunststoffgriffes und der einfachen Kunststoffscheide sitzt das Messer fest und solide. Die Klinge wird zuverlässig geschützt. Es nimmt keinen Schaden durch einen Fall und sitzt damit auch Stoßsicher. Die Klinge sitzt fest im Kunststoffgriff. Hier gibt es kaum Abnutztungserscheinungen. Lediglich der aufgedruckte Fiskars Schriftzug zeigt Abrieberscheinungen, die keinerlei Beeinträchtigungen aufweisen. Darüber hinaus sind alle Plastikkompomenten sehr bruchsicher. Die Klinge behält auch bei häufigem, fachgerechtem Gebrauch ihre Schnitthaltigkeit. Erst nach 5 Wochen war hier ein Schärfen notwendig. Danach war das Messer praktisch wie neu und verlor nichts von seiner Zuverlässigkeit. Zum Nachschärfen haben wir ohne viel Aufwand den SharpNEasy von Accusharp verwendet.
Die orangene Schutzkappe am Ende des Messergriffes signalisiert nicht nur das vorhandensein eines scharfen Gegenstandes, sondern lässt sich problemlos herausnehmen. Für uns ergab sich dadurch die praktische Möglichkeit den Innenraum des Griffes nutzen zu können. Hier lassen sich zwei Einweghandschuhe verstauen und somit in Verbindung mit dem Messer immer mitführen.
Lediglich die Plastikvorrichtung zum befestigen am Gürtel oder anderen Ausrüstunggegenständen haben wir verbesserungsbedürftig empfunden. Sie hält zwar zuverlässig am Gürtel, kann aber am unteren Ende an flexiblen angebrachten Biegestelle abknicken bzw. brechen. Die Frage ist dabei, ob man das Messer zwingend am Gürtel besteigen muss, oder es nicht einfach so in der Beintasche mitführen kann. Wir haben uns stets für die zweite Variante entschieden.
Verwendungsmöglichkeiten
Wir haben das Messer als Jagdmesser für den täglichen Gebrauch verwendet. Hier überzeugte es vor allem
Im Revier kann man natürlich auch einfache Schnitte an Pflanzen und am Holz durchführen, solange man keine alzu groben Holzarbeiten vornehmen möchte. Kerben oder einfache Schnitzarbeiten sind, wenn benötigt, ebenfalls eine lösbare Aufgabe für dieses Messer. Natürlich kann man das Messer auch in der Küche als Gemüsemesser oder ähnliches benutzen. Wir haben es jedoch als praktisches Messer fürs Revier, oder auch zum Angeln, kennen und schätzen gelernt.
Fazit
Insgesamt lässt sich dieses Messer als wirkliche Überraschung bezeichnen, welches trotz des billigen Ersteindrucks auf ganzer Linie der jagdlichen Verwendungszwecke überzeugt. Ein wirkliches Universalmesser, welches zum täglichen jagdlichen Gebrauch aber auch zum Fischen ideal geeignet ist! Bei diesem Preis-Leistungsverhältnis erscheint jegliche Diskussion Fehl am Platz. Selbst dieser Artikel ist bei diesem hervorragenden Gebrauchsmesser zu diesem Preis völlig überflüssig, da es in der Praxis einfach nur überzeugt. Wir haben mittlerweile mehrere Fiskars K40 in Benutzung und können sie seitdem als zuverlässige Jagdgebrauchsmesser sehr empfehlen. Viel Spaß beim Ausprobieren, euer Team Deutscher Jagdblog!