Seek Reveal PRO vs. FLIR Scout TK - Wärmebildgeräte im Vergleich

Max M
4 Min. Lesezeit

Servus Jägerschaft,

...richtig es stellt sich die selbe Frage wie oft im (Jaga-) Leben - ob man sowas überhaupt bracht.

Weiter besteht zugegebenerweise die Gefahr mit zu viel Technik unserer geschätzten Jagd den Zauber zu nehmen.

...aber wenn man so ein Wärmebildgerät mal in der Hand hatte und seinen waidmännischen Gedanken nicht verliert, will man meiner Einschätzung nach kaum mehr ohne das Teil auf nächtliche Ansitze ausrücken.

Mir persönlich war es immer zu teuer für so ein unterstützendes "Spielzeug" höhere 4stellige Beträge auszugeben.

Oben genannte Argumente hatten mich neben dem Preis davon abgehalten.

Nun hat sich die letzte Zeit aber am Preis was getan!

Ein Geartester-Bericht geht bereits sehr gut auf die FLIR-Scout TK ein, weswegen ich mich in diesem Bericht mehr auf meinen Eintscheidungskampf zwischen der Seek und der FLIR konzentriere.


http://www.panbo.com/assets_c/2016/02/FLIR_Ocean_Scout_TK_aPanbo-thumb-465xauto-12823.jpg


vs.


http://static.webshopapp.com/shops/025412/files/069894563/seek-thermal-reveal-pro-fastframe.jpg



Vorteile Seek Reveal PRO

was spricht für mich für die Seek Reveal PRO (im direkten Vergleich mit der Flir Scout TK)?

- die Abmessungen sind kleiner und vor allem durch die flachere Form "taschenkompatibler"

- dickes Plus ist die bessere Auflösung des verwendeten Chips.

- kann mir gut vorstellen, dass das Teil mit der eingebauten Taschenlampe durchaus gut für die Nachsuche hinhaut


Nachteile Seek Reveal PRO

was spricht für mich gegen die Seek Reveal PRO (im direkten Vergleich mit der Flir Scout TK)?

- der Bildschirm hat mehrere Nachteile:

1.die Helligkeit des Bildschirms lässt sich zwar regulieren, aber in totaler Finsternis wird man trotzdem geblendet und wird eftl vom Wild bemerkt

2. in heller Umgebung kann man Details nur eingeschränkt auf dem Disply erkennen

3. die Ansitzeinrichtungen sind mit ihren Fenstern so konzipiert, dass man mit Fernglas/Zieloptik schön ausspekulieren kann - der Bildschirm aber verlangt totz leichter Schrägstellung ein Draufschauen... hat mir garnicht getaugt

- die "Vergesslichkeit" des Wärmebildgeräts, denn letzte Einstellungen wie die Vergrößerung (digital) hat das Gerät beim Ausschalten verworfen

- die Seek war im direkten Vergleich mit der FLIR weiter weg vom Geschehen - will sagen, die Vergrößerung der Grundeinstellung war beim Seek geringer.

- FLIR gibt eine höhere Garantie an (zumindest auf einzelne Baugruppen)

- FLIR ist einfach der etabliertere Hersteller

- Der Preis ist etwas höher als für die Flir Scout TK


Fazit

Unterm Strich habe ich mich nach reiflicher Überlegung für die FLIR Wärmebildkamera entschieden, weil mir das Handling wichtiger war als die bessere Auflösung.

Zum Schluss möchte ich nochmal betonen, dass egal welches Wärmebildgerät man auch einsetzen will, die Spielereien nicht unverhältnismäßig eingesetzt werden sollten.


Beste Güße

Jaga aus Äding

Find' ich gut!

Kommentare

Sascha Geißler
Greenhorn
vor etwa 8 Jahren

Danke für den Bericht. Ich liebäugel auch mit der Anschaffung einer Wärmebildkamera. Werde aber wohl noch einige Zeit sparen und mir dann etwas hochauflösenderes zulegen.

Timo Nachname
Neuling
vor etwa 8 Jahren

Kleine Anmerkung: Du hast die "Ocean Scout TK" abgebildet - nicht die "FLIR SCOUT TK". Technisch sind die beiden absolut identisch wenn ich das richtig im Kopf habe - allerdings ist die Flir eben grün ;-)

Max M
Greenhorn
vor etwa 8 Jahren

Servus Timo,
ja so wurde mir das auch erklärt.
Habe tatsächlich die Ocean-Scout daheim.
VG & Waihei

Knut Bröske
Neuling
vor etwa 8 Jahren

Ich liebäugele auch mit der Flir...mich würden noch nen paar Bilder mit Entfernungsangaben interessieren...
Danke für den Bericht...

Timo Nachname
Neuling
vor etwa 8 Jahren

@Bronski: Schau mal hier. http://www.geartester.de/s/categories/71/stories/1850

Hab ganz unten einige Bilder mit Entfernungen und Videos kommentiert.

Knut Bröske
Neuling
vor etwa 8 Jahren

@timo danke hab deinen bericht gelesen aber die bilder erst jetzt entdeckt...denke das es für mich durchaus in frage kommt...

Das könnte dir auch gefallen

Flir Scout TK Wärmebildkamera - Viel Leistung zum attraktiven Preis Flir Scout TK Wärmebildkamera - Viel Leistung zum attraktiven Preis
Waidmann Waidmann
Horrido Zusammen,heute möchte ich Euch die Wärmebildkamera Flir Scout TK vorstellen. Ein Einsteigermodell im Taschenformat mit abgespeckter Leistung zum sehr attraktiven Preis. Die Flir ...
Horrido Zusammen,heute möchte ich Euch die Wärmebildkamera Flir Sco...
48.014
Unboxing und Erfahrungen mit der FLIR Scout II 240 Wärmebildkamera Unboxing und Erfahrungen mit der FLIR Scout II 240 Wärmebildkamera
Patrick Braun Patrick Braun
Liebe Waidkameraden, hier ist mein erster Einstandsbericht auf dieser Seite mit Unboxing und ersten Erfahrungen zum Wärmebildgerät Scout II 240 von FLIR. Die Verpackung des Geräts ist kom...
Liebe Waidkameraden, hier ist mein erster Einstandsbericht auf dies...
17.658
07:26 Liemke Keiler 25.1 - Alle Details zum neuen Keiler Gerät Liemke Keiler 25.1 - Alle Details zum neuen Keiler Gerät
ACTIVE HUNTING ACTIVE HUNTING
Jetzt abonnieren und kein Video mehr verpassen: https://www.youtube.com/channel/UCJS4E52a2ksnQZUln36uSWw?sub_confirmation=1 Die Nacht in einer Hand – der neue Liemke Keiler 25.1 Der Lie...
Jetzt abonnieren und kein Video mehr verpassen: https://www.youtube...
891
Händler
24:21 Die vier premium Vorsatzgeräte von Pulsar, InfiRay, HIKMICRO und Liemke im Vergleich Die vier premium Vorsatzgeräte von Pulsar, InfiRay, HIKMICRO und Liemke im Vergleich
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, wir haben die vier Wärmebild Premiumgeräte der großen Hersteller miteinander vergleichen. Es sind alles hervorragende Wärmebild-Vorsatzgeräte, doch es gibt einige U...
Moin moin Geartester, wir haben die vier Wärmebild Premiumgeräte d...
3.044
Marke