MFT Belly Band Holster

WAIDWRKER
10 Min. Lesezeit

Ich war auf der Suche nach einer Lösung, meine Kurzwaffe sicher und bequem zu tragen, ohne sie an meinem Gürtel oder Pirschgürtel tragen zu müssen?
Ein Kydex-Holster am Einsatzgürtel war ich seit vielen Jahren gewohnt und habe mich damit immer gut zurecht gefunden.
Gut, im Fahrzeug ab und an ein wenig nervig. Dafür war das "BACKUP" aber immer schnell und sicher Einsatzbereit und unter allen Bedingungen sicher verstaut.

Im Revier und bei der Jagd war das nun anders. Im Auto nervt es immer noch. Aber zum Beispiel auf dem Ansitz, da stieß die "KURZE" nun immer mal wieder auf der Holzbank an. Das nervte noch mehr. Und soll auch mal Wild beim äsen vor dem Sitz gestört haben...

Meinen "PIRSCHGÜRTEL" nutze ich doch recht häufig im Revier bzw. bei Revierarbeiten. So habe ich zum Beispiel Wasser oder auch mein Erste-Hilfe-Set (alt-bayrisch: "IFAK") immer bei mir. Da bauche ich nun wirklich nicht immer eine Kurzwaffe. Und sie muss/soll auch nicht immer sichtbar am Gürtel sein. Im Rucksack verstaut ist für mich aber auch keine Lösung.

Also was nun?

Mission First Tactical MFT Belly Band Holster.

Aus meinen Auslandseinsätzen kenne ich verschiedene bequeme und auch nicht so bequeme, auch einfache Möglichkeiten die Kurzwaffe mit sich zu führen.
Nach etwas Suche kam ich so auf das Mission First Tactical MFT Belly Band Holster.

 

Ich trage das Holster nicht wie vorgesehen "in der Hose" (alt-bayrisch: "INSIDE-THE-WAISTBAND") und vorne, sondern eher an der Seite unter dem Arm. Zur besseren Darstellung ist das Holster hier etwas nach vorne geschoben.

 

BEIDSEITIG BEDIENBAR, VIELSEITIG & KOMFORTABEL

Das MFT "Bauchbandholster" ist symmetrisch aufgebaut, so dass es als Links- oder Rechtshänder genutzt werden kann.
Das "MFT Belly Band Holster" lässt sich auch mit größerer Pistole wie z.B. einer Glock 19X komfortabel tragen.
Das Weiche Klettmaterial sorgt dafür, dass nichts scheuert oder reibt.

Das Bauchbandholster besteht aus einem breiten, weichen Band aus einem Material namens "DREI-D-SPACER-MESH-FABRIC-GEWEBE" (3D Spacer Mesh Fabric).
Das Gewebe ist laut dem Hersteller "MFT" atmungsaktiver als die meisten anderen "Stretch-Materialien" auf dem Markt.
Das habe ich selbstverständlich nicht einem "Fakten-Check" unterzogen, kann aber sagen, dass es im Vergleich zu anderen Materialien wie z.B. Neopren bei "Nierengurten" äußerst bequem zu tragen ist. Das "offene" Gewebe lässt Luft und auch Feuchtigkeit am Körper zirkulieren und minimiert Wärmeentwicklung und es gibt keinen "Hitzestau".

ABZUGSCHUTZ

Eine der größten Schwachstellen an "weichen", sogenannten "Undercover-Holstern" ist der fehlende Schutz an Abzug und Abzugsbügel. 
Das Risiko, dass sich etwas versehentlich am Abzug verfängt und die Waffe ausgelöst wird ist recht hoch. 
Auf der Jagd als z.B. Fangschusswaffe oder bei der Fallenjagd stellt sich davor jedoch aus meiner Sicht die Frage, ob und warum die Kurzwaffe "FERTIG GELADEN" und "UNGESICHERT" getragen werden sollte...darf....muss....

MFT hat jedoch eine, meiner Meinung nach, gute Lösung entwickelt, ohne auf "harte" Materialien zu setzen. Die Außenseite der "Holstertasche" ist mit einem festen Laminatrechteck versehen, welches die äußere Schicht auf dem Abzug abdeckt. Der "Trigger-Schutz" verhindert so die Möglichkeit, dass "Fremdkörper" von vorne in den Abzugsbügel gelangen.
So ist der Abzug der Waffe geschützt und das versehentliche Auslösen des Abzuges wird verhindert. Ganz gleich ob die Waffe für Rechts- oder Linkshänder eingesetzt wird.

 

ZUSÄTZLICHE STAUFÄCHER

Auf beiden Seiten des "Waffenfachs" befinden sich zwei weitere Fächer. Diese nutze ich für das Magazin und meine NEXTORCH TA30 Taschenlampe. Es passt natürlich auch perfekt für ein Messer oder ähnliches.
Die Fächer sind sehr fest, bieten aber genügend Dehnbarkeit für verschiedene Materialstärken.
Es passen sowohl einreihige (z.B. Glock 43X) als auch doppelreihige Magazine (z.B. Glock 19X) hinein.

Zu guter Letzt gibt es zwei weitere praktische, flache Reißverschlusstaschen.
Hier findet zum Beispiel mein Autoschlüssel seinen Platz. Schnell und sicher verstaut, klappert nicht und ist schnell zur Hand. Und ich finde ihn ;-)
In der anderen Tasche habe ich eine Ersatzakku für die TA30 und etwas "Geld" bei mir. Zum Beispiel für Nachsuchegespann.Die Fächer sind etwas "versteckt", die Reißverschlüsse sind jedoch leuchtend gelb und groß genug, um sie schnell zu greifen und einfach zu öffnen und zu schließen.

 

INDIVIDUELL & KOMFORTABEL

Das MFT-BELLY BAND HOLSTER ist in Einheitsgröße erhältlich. Es soll passend für "Taillengrößen" von 66cm bis 132cm sein.
Die individuelle Länge lässt sich jedoch am Ende des "Klettbandes" zuschneiden bzw. kürzen. Das Material lässt sich schneiden, ohne das es "ausfrannst".  Ein Abnähen oder ein versiegeln/schmelzen ist nicht erforderlich.

Der Klettverschluss des "Bauchbandes" hielt bisher immer gut und fest. Ganz gleich was ich so gemacht habe. Dabei saßen Waffe, Taschenlampe, Geld und Schlüssel immer sicher und fest.

Sollte es einmal nötig sein, kann das Holster per Handwäsche oder in der Maschine im Pflegegang gewaschen werden.
Zum Trocknen sollte das Holster dann jedoch flach ausgelegt werden.

 

ALLES GRIFFBEREIT IM WAFFENSCHRANK

Am Waffenschrank angekommen, lege ich meine "KURZE" samt Holster einfach in den Waffenschrank. Somit habe ich mit einem Griff wieder alles zur Hand. Kurzwaffe, Magazin, Taschenlampe, Ersatzakku und etwas Geld.


FAZIT

Dank des elastischen und atmungsaktiven Materials, sowie der unterschiedlichen Möglichkeiten Ausrüstung und Kurzwaffe zu verstauen, bietet das MFT BELLY BAND HOLSTER nicht nur optimalen Halt, sondern auch höchsten Tragekomfort.

Ich mag die Lösung die Kurzwaffe samt Magazin und Taschenlampe mit einem Griff aus dem Waffenschrank nehmen und trotzdem unabhängig meinen Pirschgurt nutzen zu können.

 

Erhältich ist das MFT BELLY BAND HOLSTER zum Beispiel bei RECON COMPANY

Das Holster habe ich selbst gekauft und habe keine finanziellen oder sonstige Vorteile z.B. von MFT oder RECON.

 

Waidmannsheil!

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

SAFARILAND 6377 ALS/STX Gürtelholster und grundsätzliches über Safariland SAFARILAND 6377 ALS/STX Gürtelholster und grundsätzliches über Safariland
Hellbert Hellbert
Ich wollte ein Holster für die Jagd. Die Waffe sollte gut zieh und wegsteckbar sein. Weiter sollte das Holster einen Schutz gegen Verlust, insbesondere durch Zugriff anderer und im Ge...
Ich wollte ein Holster für die Jagd. Die Waffe sollte gut zieh un...
7.343
Black Trident Holster und Ausrüstung Black Trident Holster und Ausrüstung
Gunny Photography Gunny Photography
Die Firma Black Trident aus Österreich produziert hochwertige Kydexholster für fast alle gängigen Pistolen. Egal ob offene oder verdeckte Trageweise, es gibt für alles die passende Lösung...
Die Firma Black Trident aus Österreich produziert hochwertige Kydex...
4.513
00:58 Masterclass Kurzwaffe – Online-Kurs für Jäger & Sportschützen Masterclass Kurzwaffe – Online-Kurs für Jäger & Sportschützen
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Die Kurzwaffe ist mehr als nur Backup. Sie kann Leben retten – bei der Nachsuche, im Ernstfall, auf der Drückjagd. Aber auch auf dem Schießstand zeigt sich schnell: Wer sauber und sicher ...
Die Kurzwaffe ist mehr als nur Backup. Sie kann Leben retten – bei ...
543
Marke
04:50 Vorstellung - Kurzwaffen-Rotpunktvisiere Bushnell RXS 250 und Leupold DeltaPoint Micro Vorstellung - Kurzwaffen-Rotpunktvisiere Bushnell RXS 250 und Leupold DeltaPoint Micro
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, heute stellen wir euch kurz zwei neue Rotpunktvisiere für Kurzwaffen vor. Das Bushnell RX 250 und das Leupold DeltaPoint Micro. Viel Spaß, euer Geartester Team ht...
Moin moin Geartester, heute stellen wir euch kurz zwei neue Rotpun...
1.274
Marke