Inhalt
Hey Leute,
ich wollte eine kurzes Review des Vector Optics Continental 1-8 FFP teilen.
Vor ein paar Monaten habe ich das Vector Optics Constantine 1-8x24 Zielfernrohr mit dem neuen SCFF-60 RAR (Rapid Acquisition Reticle) Absehen in der ersten Bildebene erhalten.
Hinweis: Vector Optics hat mir das Zielfernrohr kostenlos für Fotozwecke zur Verfügung gestellt. Ich bin schon lange ein Fan der Produkte von Vector Optics und habe sie verwendet, lange bevor diese Zusammenarbeit begann. Alle meine Beobachtungen und Eindrücke sind daher unabhängig und meine Eigenen.

Erscheinungsbild
Das Zielfernrohr wird in der typischen Vector Optics Verpackung geliefert, gut und sicher eingepackt.
Mitgeliefert wurden:
- Flip-Up-Abdeckungen
- Ein Schnellverstellungshebel
- Eine CR2032-Batterie
- Ein Reinigungstuch
Passform und Verarbeitung sind hochwertig. Die Markierungen sind klar und gut lesbar, und die Größe entspricht einem typischen LPVO (Low Power Variable Optic) im Bereich von 1-6x / 1-8x Vergrößerung.
Technische Daten
- Vergrößerung: 1-8x
- Objektivdurchmesser: 24 mm
- Bildebene: Erste Bildebene (FFP)
- Austrittspupille: 8,0-3,0 mm
- Augenabstand: 90 mm
- Vergütung: Vollständig mehrfach beschichtet
- Sehfeld @ 100 m: 34,6-4,5 m
- Absehen: VCO-1 MIL
- Tubusdurchmesser: 30 mm
- Parallaxeeinstellung: 100 Yards
- Klickwert: 1/10 MIL
- Höhenverstellung: >35 MIL
- Seitenverstellung: >35 MIL
- Dioptrienausgleich: +2 bis -2
- Beleuchtungseinstellungen: 11 Stufen
- Wasserdicht: IPX7
- Gewicht: 500 g
- Material: 6061 T6 Aluminium

Türme
Die Türme sind verschraubt und arbeiten in 1/10-MIL-Schritten, was mittlerweile der neue Standard bei den meisten hochwertigen Zielfernrohren ist, da es die ballistische Kompensation deutlich vereinfacht (anstelle des amerikanischen Imperial / Zollsystems, welches in MOA misst). Beim Testen des Zielfernrohrs auf dem Schießstand, einschließlich mehrerer Anpassungen auf verschiedenen Waffenplattformen von .223 bis .308, funktionierte das Tracking einwandfrei und machte das Anpassen des Treffpunktes sehr einfach.
Die Klicks sind zwar hörbar, aber nicht übermäßig laut. Sie fühlen sich jedoch sauber und präzise an, ohne schwammig zu wirken, sodass man beim Verstellen nicht durcheinanderkommt – ein Problem, das selbst bei teureren Zielfernrohren manchmal auftritt. Für ein Zielfernrohr in dieser Preisklasse funktionieren die Türme ausgezeichnet.
Bei einigen anderen LPVO-Zielfernrohren von Vector Optics sind offene Türme enthalten, mit denen man die Höhenverstellung direkt vornehmen kann, ohne die Kappen abschrauben zu müssen. Bei diesem Modell könnte das angesichts der Fähigkeiten und des Vergrößerungsbereichs eine schöne Ergänzung für die Zukunft sein. Natürlich kann man die Türme auch einfach offen lassen, wie sie sind. Dank ihres flachen Designs und der guten Arretierung besteht wenig Gefahr, dass sie sich versehentlich verstellen.
Absehen
Das SCFF60 RAR ist eine neue Absehenlinie, die vom Absehen des größeren Bruders, dem Continental 1-10, inspiriert wurde.
RAR steht für RAPID ACQUISITION RETICLE und bezieht sich auf den großen Kreis, der bei den niedrigsten Vergrößerungseinstellungen bis 3x sichtbar ist, jedoch primär für die Nutzung bei 1x gedacht ist.
Das RAR erleichtert die schnelle Zielerfassung enorm, da der Ring im Absehen sehr prominent ist und auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut gesehen werden kann. Da das Zielfernrohr ein Absehen in der ersten Bildebene hat, ist der feinere Teil des RAR bei 1x sehr klein, bildet jedoch einen natürlichen Mittelpunkt, der das Zielen mit dem RAR bei 1x noch einfacher macht.
Persönlich nutze ich das Zielfernrohr fast ausschließlich entweder bei 1x oder bei 8x Vergrößerung – alle anderen Einstellungen benötige ich selten.
- 1x eignet sich hervorragend für den schnellen Einsätze in enger Umgebung, z.B. im Klettersitz oder auf der Drückjagd
- 8x bietet genug Vergrößerung, um Stücke auch auf mittlere Entfernungen zu erlegen.
Eine 8x-Vergrößerung bietet (mir) genügend Zoom, um realistisch auf Entfernungen bis zu 150 m anzusprechen und zu erlegen. Weiße, große Stahlziele kann man auch auf noch größere Distanzen treffen, aber persönlich ziehe ich bei ungefähr 150 m eine Grenze (abhängig von der Größe des Tieres). Bei 8x funktioniert das Absehen sehr gut und ist fein genug, um präzise Schüsse zu ermöglichen.
Es ist kein Long-Range-Absehen mit extrem feinen Markierungen, aber das war auch nie das Ziel, da es nicht als Long-Range-Optik gedacht ist. Das ist völlig in Ordnung. Es gibt auch eine BDC-Funktion (Bullet Drop Compensation) für .223-Geschosse mit 55 Grains, die bis zu einer Entfernung von 800 m reicht. Da der Geschossabfall jedoch je nach Waffe, Lauflänge und damit verbundener Geschwindigkeit variiert, bevorzuge ich es, meine eigenen Daten zu benutzen. Wobei sich der Geschossabfall bis 150m ohnehin in fast irrelevanten Grenzen hält.
Beleuchtung
Die Beleuchtung funktioniert gut und ist bei 11x sehr hell, sodass man das Zielfernrohr wie ein Rotpunktvisier mit beiden offenen Augen nutzen kann. Die Helligkeitseinstellungen reichen von 1 bis 11.
Der einzige Nachteil: Es gibt keine "Aus"-Position zwischen den einzelnen Stufen, sodass man immer durch alle Einstellungen scrollen muss, um die gewünschte Stufe zu erreichen.
Die Beleuchtung wird von einer handelsüblichen CR2032-Batterie betrieben.

Optische Qualität
Die Qualität der Optik ist absolut in Ordnung, insbesondere angesichts des Preises.
Für einen Straßenpreis von 350 € bekommt man sehr gutes Glas mit ausreichend Kontrast und Details, um die Arbeit zu erledigen. Es ist zwar kein Zeiss oder Leica, aber für den Preis mehr als in Ordnung,
Wenn man keine unbegrenzten Mittel hat, bevorzuge ich immer ein Zielfernrohr, das „gut genug“ ist, anstatt eines, das absolut perfekt ist.
„Gut genug“ bedeutet, dass man unter allen Umständen seine Arbeit erledigen kann. Keines der Stücke, die ich in den letzten Jahren erlegt habe, hat sich je darüber beschwert, dass ich die feinsten Details seiner Trophäe nicht erkennen konnte. Also spart euch das Geld, kauft Munition und geht raus zum Trainieren.

Einsatzphilosophie & Fazit
Für mich ist das Vector Optics Constantine 1-8 FFP ein nahezu ideales Allround-Zielfernrohr für eine AR-Plattform. Die 1x-Vergrößerung funktioniert dank des Absehens und der sehr hellen Beleuchtung hervorragend, während die 8x-Vergrößerung ausreichend Vergrößerung bietet, um Stücke auf mittlere Entfernungen anzusprechen.
Angesichts der terminalen Energie einer .223 / 5,56-Patrone jage ich damit maximal bis auf 150 m Entfernung, wenn ich eine AR-Plattform mit einem 16-Zoll-Lauf benutze. Man kann mit diesem Zielfernrohr jedoch auch auf deutlich größere Distanzen schießen. Der limitierende Faktor ist hier nicht die Optik, sondern die Patrone sowie der geplante Einsatzzweck.
Für meine Anforderungen ist dieses Zielfernrohr eine sehr gute und erschwingliche Wahl.
Auf meiner Wunschliste für dieses Zielfernrohr stünden jedoch offene, arretierbare Türme (wie sie in der teureren Continental-Serie angeboten werden) sowie eine Vergrößerung von 1-10x für eine noch bessere Zielidentifikation (ebenfalls in der Continental-Serie verfügbar).
Wenn man jedoch „Äpfel mit Äpfeln“ vergleicht, ist dieses Zielfernrohr in seiner Preisklasse wirklich schwer zu übertreffen und wird meine AR-Plattform auf absehbare Zeit nicht verlassen.
