Tipp: Klemmhebel für das Zweibein zur einfacheren Handhabung

Karsten Schützenkönig
3 Min. Lesezeit

Horrido liebe Geartester.

Heute mag ich einmal einen tollen Tipp in Bericht- Form an euch weiter geben, den ich in diesem Video von Waldfein gesehen und sofort "nachgemacht" habe.


Das Problem

Da nach Berichten doch eher mal nach Tipps und Tricks gesucht wird als in Videos, hier eine Kurzanleitung wie ich die Idee umgesetzt habe: 

Jeder von euch, der ein Zweibein nutzt (welches in Bauart ähnlich dem Harris-Zweibein ist), wird es kennen:

Das Klemmen und somit das Feststellen der Waffe in der seitlichen Neigung durch die kleine Schraube ist etwas mühseelig.

Mit einer solchen runden Schraube ist es schwierig die Waffe richtig fest zu fixieren.


Daher hier ein kleiner Tipp, zum selbst montieren und noch zum kleinen Preis.


Bauanleitung

  • Den nötigen Klemmhebel gibt es zum Beispiel hier auf ebay für rund 5€
  • Hier ist es wichtig auf das Gewinde zu achten! In meinem Fall war es ein M5er Gewinde.
  • Die Mutter welche den jetzigen Befestigungs“knopf“ klemmt, lösen und ihn nach hinten über die Gewindestange abnehmen. Je nachdem welches Zweibein ihr habt, kann es sein, dass der Abstand zwischen Mutter und Klemmhebel zu klein ist. Ich musste an meiner Nuss ein bisschen Wandstärke abnehmen im vorderen Bereich (siehe Bild).

Hier zum Vergleich: Die Schrauben von 2 verschiedenen Modellen an Zweibeinen.


  • Jetzt müsst ihr euch einig werden, ob ihr das Zweibein nur noch mit diesem Hebel nutzt (und also die Gewindestange kürzt) oder eben mit Unterlegscheiben den Abstand verringert um später evtl. das Ganze wieder „zurück“ bauen zu können. Ich habe mich für das Kürzen entschieden.
  • Zum Kürzen: Gewindestab nach hinten entnehmen. Klemmhebel einmal komplett aufschrauben und den entstandenen Spalt (der noch fehlt bis hinten der Klemmhebel klemmt) ausmessen (+ etwa 3mm) dies dann Kürzen (waren bei mir etwa 5mm die ich abgekürzt hatte).

Hier habe ich noch mal etwas "nachgekürzt" nach einem Test wie es passt. ABflexen ist ja einfach als DRANflexen ;)


  • Wieder zusammenbauen, dabei darauf achten, dass alles richtig sitzt.
  • Klemmhebel auf den Gewindestab aufdrehen, bis er leicht klemmt. Da man den Klemmheben gegen den Federdruck frei drehen kann (ohne dass er weiter klemmt) könnt ihr euch somit die richtige Position und somit die Voreinstellung aussuchen.

In dem Video ist das alles aber auch wirklich toll erklärt.

An sich eine schnelles und einfachen "Feintuning" für einen verregneten Ostersonntag ;)

Hier nach dem kleinen "Tuning". Lässt sich super greifen und gut festziehen auch mit einer Hand wenn man im Anschlag liegt!!


Find' ich gut!

Kommentare

Ober Jäger
Profi
vor fast 8 Jahren

Sieht super Professionel aus und ist sicher gut in der Handhabung. Ich mache mich auch mal ran und komme (ganz sicher) bei Fragen via PM auf Dich zu. Will mich hier ja nicht blammieren ;-)

vor mehr als 7 Jahren

Hi Karsten, habe Deinen Bericht eben erst entdeckt. Freut mich das Dir mein Tipp gefallen hat und es freut mich noch mehr, dass Du so einen tollen Bericht für geartester.de daraus gemacht hast.Super Idee, vielen Dank!!!

Michael Büning
Neuling
vor fast 7 Jahren

Vielen Dank für den Bericht. Der verlinkte Klemmhebel funktioniert super!
Beim Original-Harris ist die Sicherungsmutter des Befestigungsknopfs eine 1/4"-Mutter. Ich hab zum Lösen die 1/4"-Bit-Aufnahme eines Akkuschraubers benutzt, passt perfekt von der Wandstärke her.

Das könnte dir auch gefallen

DIY Pistolenkoffer / Guncase DIY Pistolenkoffer / Guncase
PunktDe PunktDe
Hallo GearTester,da mein "neuer" Pistolenkoffer nach seiner Fertigstellung für einige Nachfragen gesorgt hat, hier eine kleine Zusammenfassung. Die Bauweise ist natürlich auf fast alle Ko...
Hallo GearTester,da mein "neuer" Pistolenkoffer nach seiner Fertigs...
6.341
DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung
Jan Hüffmeier Jan Hüffmeier
Moin Moin GearTester, ich möchte euch heute unsere selbstgemachten Kirrsteine vorstellen. Wir hatten das Problem, das unsere normalen Kirrkästen aus Holz mit der Zeit immer instabil...
Moin Moin GearTester, ich möchte euch heute unsere selbstgemachten...
12.151
09:53 .270 Winchester - Welt der Kaliber , Folge 30 .270 Winchester - Welt der Kaliber , Folge 30
GlobalHunterChris GlobalHunterChris
Heute geht es um das beliebte und rasante Kaliber .270 Winchester. Es wird auf die Historie, Verwendungszwecke, Ballistik sowie auf weitere Aspekte eingegangen. Bekanntes Kaliber aus Schw...
Heute geht es um das beliebte und rasante Kaliber .270 Winchester. ...
652
08:30 Rotpunkt Visier auf der Kurzwaffe einschießen Rotpunkt Visier auf der Kurzwaffe einschießen
WALDFEIN - Hunting & Shooting WALDFEIN - Hunting & Shooting
In diesem Video zeige ich euch wie ich meine Red-Dot Visier für den Schuss auf der Kurzwaffe einstelle und für welche Entfernung ich mich beim Fleck Halten entscheide. Aber seht selbst......
In diesem Video zeige ich euch wie ich meine Red-Dot Visier für den...
2.905