Schaft Erhöhung Eigenbau

Till Pflitsch
2 Min. Lesezeit

So mein erster Bericht...

Nachdem ich mich die letzten Jahre auf Drückjagden immer mit meiner geliebten CZ537 rumgeärgert habe (kleinste Vergrösserung des Zeiss Conquest ist 3-fach), habe ich beschlossen mir meine kaum genutzte 9,3x62 zur reinen Drückjagdwaffe umzubauen.

Nachdem der Lauf auf 43 cm gekürzt und ein Mündungsgewinde geschnitten wurde kam das Holosun HS515 C-U als Visierung zum Einsatz (kann ich nur empfehlen !).

Das Problem

Nun zum eigentlichen Problem. Das Rotpunktvisier baut einfach relativ hoch! Ein schneller Anschlag und vernünftig zielen war so nicht möglich.

Ich habe lange überlegt wie ichs richten kann. Bei meiner CZ, die ich auf einen Sabatti Lochschaft umgeschäftet habe, war ein Stück Kydex die Lösung (quasi wie die Teile von Bear Proof). Diese Lösung hat mir aber in Kombination mit dem Holzschaft nicht gefallen.

Lösung - Schafterhöhung selber bauen!

Die Lösung? ... Stichsäge!

Da es sich hier nicht um eine super edle Waffe handelt fiel mir der Einsatz der Säge nur ein bisschen schwer. Ich habe einen Teil des Schaftrückens herrausgetrennt und mit Klebeband und Distanzstücken ersteinmal die passende Höhe ermittelt. Nachdem ich das passende Maß hatte bohrte ich je zwei 16mm Löcher in den Schaft und das herruasgetrennte Stück. Als "Abstandshalter" kamen zwei Stücke eines 16 mm Alurohrs zum Einsatz. Diese verklebte ich mit 2-Komponenten Epoxidharz (UHU Plus Endfest ist nichts anderes). Zum Schluss wurde der Schaft neu geölt.

Ergebnis

An der Optik scheiden sich die Geister. Ich finds gut und vor allen passt die Waffe mir jetzt wirklich perfekt. Ich denke für jemanden der handwerklich auch nur ein wenig geschickt ist, ist dies eine interessante und vor allem fast kostenlose Lösung für eine Schafterhöhung. (Alurohr 3 € + Kleber 6 €)

Liebe Grüsse Till


Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Selbstgemachte Schafterhöhung aus Kydex Selbstgemachte Schafterhöhung aus Kydex
Deutscher Jagdblog Deutscher Jagdblog
(MF, WG) Der Schaft bestimmt maßgeblich darüber wie gut der Jäger seine Büchse handhaben und in den Anschlag bringen kann. Wir zeigen Ihnen in dem folgenden Beitrag wie Sie ganz ein...
(MF, WG) Der Schaft bestimmt maßgeblich darüber wie gut der Jäger...
14.852
Besseres Schießen mit Kaisergriff und Schaftverlängerung im Selberbau Besseres Schießen mit Kaisergriff und Schaftverlängerung im Selberbau
Minos Dobat Minos Dobat
Der Schaft trifft - sagt man bei Flinten - und inzwischen setzt sich diese Weisheit auch immer mehr für Büchsen durch. Ich bin selbst ein großer Freund von klassischen Waffen und habe nic...
Der Schaft trifft - sagt man bei Flinten - und inzwischen setzt sic...
29.333
09:53 .270 Winchester - Welt der Kaliber , Folge 30 .270 Winchester - Welt der Kaliber , Folge 30
GlobalHunterChris GlobalHunterChris
Heute geht es um das beliebte und rasante Kaliber .270 Winchester. Es wird auf die Historie, Verwendungszwecke, Ballistik sowie auf weitere Aspekte eingegangen. Bekanntes Kaliber aus Schw...
Heute geht es um das beliebte und rasante Kaliber .270 Winchester. ...
647
09:40 Ein erster Blick auf das KJI Ambush Kit mit Reaper Grip Ein erster Blick auf das KJI Ambush Kit mit Reaper Grip
WALDFEIN - Hunting & Shooting WALDFEIN - Hunting & Shooting
Schon vor ein paar Jahren war mir dieses Produkt aufgefallen, bisher ergab sich jedoch nicht die Gelegenheit für einen Test. Umso mehr freue ich mich, jetzt eines der Kits in den Händen z...
Schon vor ein paar Jahren war mir dieses Produkt aufgefallen, bishe...
155