PUMA TEC MESSER

Jagdakademie König
3 Min. Lesezeit

Ich möchte euch von meiner Erfahrung mit dem Puma Tec Messer System folding kurz berichten.

Es ist ein leichtes universal Gebrauchs-Klappmesser und von links nach rechts gesehen ist es einmal die

- Drop Point Klinge dann die

- Clip Point Klinge

- Drop Point mit Aufbruch Haken dann die

- Knochensäge und die

- Aufbruch Klinge, auch als Gekröse Klinge bekannt

Bei dem Taschenmesser-Set handelt es sich um einen absoluten Allrounder der sich zum Aufbrechen und Zerwirken von Rehwild und leichten Sauen bis Überläufer bestens bewährt hat.

Die auswechselbaren Klingen machen es zu einem guten Jagdbegleiter, den man immer in der Tasche hat. In dem mitgelieferten Etui für den Gürtel sind die Klingen einzeln verpackt.

Mit einem einfachen Clip sind sie an dem Griffstück befestigt und nun kann die Arbeit beginnen. Zum Aufbrechen beim Rehwild habe ich die leicht gebogenen Aufbruchklinge mit der stumpfen Spitze eingesetzt ohne die Organe zu beschädigen. Damit war das Aufbrechen, im Hängen, des erlegten Stückes schnell und sicher erledigt. Zum Ringeln hat sich die Drop Point Klinge bewährt und mit der Clip Point Klinge konnte ich anschließend das Stück sehr gut aus der Decke schlagen. Bei den etwas älteren Stücken bietet sich natürlich die Knochensäge an, um das Schloss (Becken) sicher zu öffnen. Bei nassen und schweißigen Händen ist die Gefahr des Abrutschens besonders hoch, dafür ist die rutschfeste Mulde am Griffstück für den Daumen perfekt angepasst.

Der dazu mitgelieferte Schlüsselanhänger von Puma eignet sich auch noch als 17er Schlüssel, die Handwerker unter uns wissen, das damit der Flaschenöffner gemeint ist.

Das signalfarbige orange Griffstück ist gut auf dem Waldboden zu sehen und damit ist die Gefahr es zu übersehen oder gar es zu verlieren gebannt. Mit dem Clip an der Seite kann es auch, während man beide Hände frei braucht, durchaus an der Seitentasche eingehängt werden.

Waidmannsheil! 

Stefan König von der Jagdakademie König 

Find' ich gut!

Kommentare

XXX YYY
Novize
vor fast 2 Jahren

Das Messer ist mit seiner Signalfarbe Nachts nach dem Aufbrechen gut wieder zu finden.

Das gilt leider für die Wechselklingen nicht, wenn Nachts von der Aufbruchklinge zb. auf die Sägeklinge gewechselt wird.....

Für mich wäre es ein Schweizer Taschenmesser mit Verlustmöglichkeiten, da bleibe ich lieber bei einem Messer fürs Weiche und einer Amboss Schere für die Knochen, zumal ich Nachts auch keinen Bock auf Klingenwechsel habe.

Das könnte dir auch gefallen

PUMA TEC System, folding PUMA TEC System, folding
PUMA PUMA
Mit der Zusammenarbeit von Jägern und einem Metzgermeister ist unser neues folding System entstanden. Aufgebaut auf unser patentiertes PUMA system, haben wir eine ergono...
Mit der Zusammenarbeit von Jägern und einem Metzg...
3.050
Marke
PUMA TEC Big Size Einhandmesser PUMA TEC Big Size Einhandmesser
Jörg Hübner Jörg Hübner
In den Blick genommen:PUMA TEC Big Size Einhandmesser, G10 mit Clip (Modell-Nr. 7309117)von Jörg Hübner Die Angebotspalette der Messermanufak...
In den Blick genommen:PUMA TEC Big Size Einhandmesser, G10 mit Clip...
3.106
09:51 DJZ-TV: Fuchsabbalgen DJZ-TV: Fuchsabbalgen
Jan Hüffmeier Jan Hüffmeier
Da zur Ranzzeit viele Füchse zur Strecke kommen, zeigt ein Präparator, wie er den kostbaren Balg vom Kern trennt. Hier gibt es Tipps vom Fachmann, die für Jungjäger und „alte Hasen" inter...
Da zur Ranzzeit viele Füchse zur Strecke kommen, zeigt ein Präparat...
1.380
10:23 DJZ-TV: Futterfloß DJZ-TV: Futterfloß
Jagd Gefährte Jagd Gefährte
Breitschnäbel angelockt Natürlich kann man die eine oder andere Ente erbeuten, wenn man ein Gewässer im Revier hat. Wer aber öfter Erfolg haben möchte und eine gute Strecke erzielen will,...
Breitschnäbel angelockt Natürlich kann man die eine oder andere Ent...
2.239