Noblex NF 10x42 R advanced

FR-Jagd
13 Min. Lesezeit

Noblex NF 10x42 R advanced

 

Bis vor drei Jahren habe ich in einem reinen Waldrevier gejagt und bei Schussdistanzen von max. 70-80 m war kein Entfernungsmesser erforderlich. Als ich dann in ein reines Feldrevier gewechselt bin, war es für mich sehr schwierig die dortigen Entfernungen einzuschätzen und so kaufte ich mir einen Rangefinder. Somit konnte ich zwar die Entfernungen zum Wild messen, war aber fast bei jedem Ansitz genervt dass ich immer zw. Fernglas und Entfernungsmesser wechseln musste.

So kam mir vor gut einem Jahr die Idee, mir ein neues Fernglas mit integriertem Entfernungsmesser zu kaufen. Ich schaute mich etwas (online) auf dem Markt um und fand schnell das  Noblex NF 10x42 R advanced.

Da es damals einige positive Berichte über das Glas gab, es zu diesem Zeitpunkt im Angebot war und ich es unbedingt haben wollte, bestellte ich mir das Fernglas direkt bei Noblex.

 

 

Direkt nach der Lieferung fuhr ich mit dem Glas ins Revier zum Böcke bestätigen (es war leider erst April).

 

 

Es wurden natürlich gleich einige Stellen im Revier "eingemessen" und die Ergebnisse des Fernglases mit denen des Rangefinders verglichen. Die Messergebnisse waren identisch. Hier fielen mir jedoch gleich zwei Minuspunkte an dem Glas auf: 1. das Bild hat einen leichten Blaustich und 2. die Okularmuscheln drehten sich bei jedem Kontakt mit dem Gesicht ein.

Nun ja, was soll ich sagen: das Glas hat mich nicht einmal 700 Euro gekostet und so dachte ich mir, versuche mit dem Blaustich zu leben und für die Okularmuscheln findest du einen Lösung.

Am Abend klebte ich dann einen dicken Filzstreifen unter die Okularmuschen und so können sich diese seither nicht mehr eindrehen. Mit dem Blaustich der Linsen habe ich mich zwischenzeitlich auch abgefunden und bin eigentlich sehr glücklich mit dem Glas. Es macht genau das, für das ich es gekauft habe: ich kann damit mein Wild ansprechen und die Entfernung dazu messen.

 

 

Nun hat mich das Noblex NF 10x42 R advanced ein ganzes Jagdjahr, beim Ansitz, auf der Pirsch und auch auf fast allen Reviergängen begleitet.

Am Ferngals habe ich noch meinen alten Niggeloh Riemen angebracht und trage es so immer um den Hals.

 

 

Technische Daten des Fernglases (Quelle Noblex):

Optisches System Dantkant-Prisma
Vergrößerung 10x
Ø Objektivöffnung (mm) 42
Ø Austrittspupille (mm) 4.2
Austrittspupillenabstand (mm) 16
Pupillendistanz (mm) -
Dämmerungsleistung 20.5
Nahpunkt (m) 5.0
Sehfeld (m/1000 m) 105
Fokussierung IF
Dichtheit IPX8
Dioptrienausgleich (dtp) ± 5.0
Funktionstemperaturbereich (°C) -20 bis +40
Laserklasse 1
Messbereich (m) 5-2.300
Anzeigengenauigkeit (m) ± 1
Winkelmessbereich (°) ± 90
Auflösung der Winkelmessung (°) 0,5
Strichplatte -
Kompass -
Füllung Stickstoff
Max. Breite (mm) 140
Max. Höhe (mm) 190
Gewicht (g) 980

 

Die Anzeige der Messergebnisse ist im rechten Auge in roter Farbe zu sehen (Quelle Foto: Noblex)

 

Ausser den oben bereits genannten "Minuspunkten" ist das Glas hervorragend für mich und meine Jagdverhältnisse geeignet. Ich nutze das Glas sowohl auf dem Ansitz als auch auf der Pirsch. Durch das Gewicht von unter 1 kg lässt sich das Glas aber auch problemlos auf stundenlangen Pirschgängen um den Hals tragen. Die praktischen Entfernungsmessungen sind für mich einen grosse Hilfe, gerade wenn es mal an eine unbekannte Stelle im Revier geht. Auch als ich letztes Jahr mehrfach in unterschiedlichen Revieren in der Tschechei zum jagen war, nutzte ich die Entfernungsmessung regelmässig - zumindest immer vor dem Schuss.

 

 

Fazit:

Ich kann dieses Glas jedem empfehlen. Das Glas macht genau das, für was es gebaut wurde. Sicherlich muss man den einen oder anderen Abstrich hinnehmen im Vergleich zu den Premiumherstellern. Jedoch kostet das Noblex Glas auch nur gut ein viertel gegenüber der Konkurrenz.

 

 

Weitere Bilder und Infos zu meiner weiteren Jagdausrüstung gibt es entweder hier bei Geartester oder auf meinem Instagram Account 

 

Zum Schluss noch eine kleine Anmerkung: Ich werde weder von Noblex noch von sonst einer Firma, Person oder dergleichen finanziert. Ich schreibe hier meine Beiträge nur über Gegenstände, welche ich selbst bezahlt und auch ausgiebig getestet habe. Ich habe keinen finanziellen oder sonstigen Vorteil durch die Vorstellung einzelner Gegenstände auf dieser Seite.

Find' ich gut!
179
Geartester
Score

Autor

Veröffentlicht am 17. April 2025
Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

NEU: NOBLEX NR 10x42 R advanced NEU: NOBLEX NR 10x42 R advanced
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin Moin Geartester, Noblex E-Optics hat für Dezember 2021 ein neues Fernglas, das NOBLEX NR 10x42 R advanced angekündigt. Es wird als kompaktes, leistungsstarkes Fernglas mit integriert...
Moin Moin Geartester, Noblex E-Optics hat für Dezember 2021 ein neu...
5.355
Marke
MINOX BV 8x56 Fernglas MINOX BV 8x56 Fernglas
jannis_hellmuth jannis_hellmuth
Hallo GearTester - Community,als Langezeit stiller Benutzer habe nun auch ich mich jetzt dazu entschlossen meinen ersten kleinen Testbericht zu veröffentlichen. Dieser Testbericht soll de...
Hallo GearTester - Community,als Langezeit stiller Benutzer habe nu...
9.379
08:42 Videoanleitung für das Geovid HD-B (deutsch) Videoanleitung für das Geovid HD-B (deutsch)
Benn Benn
Erfahren Sie in diesem Video, wie das Leica Geovid HD-B Ihnen hilft, erfolgreich auf lange Distanzen zu schießen.
Erfahren Sie in diesem Video, wie das Leica Geovid HD-B Ihnen hilft...
1.390
01:40 Leica Sportoptik Botschafter, Luke Massey, erkundet das Alladale Wilderness Reserve Leica Sportoptik Botschafter, Luke Massey, erkundet das Alladale Wilderness Reserve
Leica Sport Optics Leica Sport Optics
Leica Sportoptik Botschafter Luke Massey erkundet das Alladale Wilderness Reserve (AWR) mit seinem Leica Noctivid Fernglas und seiner Leica Digiscoping-Ausrüstung. Das AWR ist ein 23.000...
Leica Sportoptik Botschafter Luke Massey erkundet das Alladale Wild...
481
Marke