Mobiler Holzofen / mobile Feuerstelle/ mobile Kochstelle selber machen

Marco Alff
1 Min. Lesezeit

Auf die Bitte eines unserer Mitglieder, folgt hier eine kurze Anleitung für den fast kostenlosen Bau einer mobilen Feuerstelle.


Material für den Ofen

Benötigtes Material:

2 Stahlfelgen vom Schrottplatz (gleiche Größe)

2 Mutterschrauben

Stahlbohrer

Flex

Arbeitsaufwand ca 20 Minuten.


Bauanleitung

Für den selbstgebauten Ofen beschafft man sich beim lokalen Schrotthändler als erstes 2 Stahlfelgen gleicher Größe aus dem Container. Mich hat eine Felge 2 € gekostet.

Dann setzt man die Felgen so aufeinander, dass die Aussenseiten jeweils oben und unten sind.

An der Verbindungsfläche (wo die Felgen aufeinander liegen) bohrt man nun 2 gegenüberliegende Löcher. Quasi auf 6 und 12 Uhr, schlägt dort die Schrauben durch und schraubt die Felgen fest zusammen.

(Wer ein Schweissgerät zur Verfügung hat kann sie natürlich auch zusammenschweissen)

Nun wird mittels Flex in die Seitenwand ein Loch geschnitten.

Fertig ist der mobile Holzofen. Er wärmt nicht nur sehr stark, man kann auch mit einem gusseisernen Topf wunderbar darauf kochen.


Eine bauliche Abwandlung könnte ich mir auch sehr gut als extrem preiswerte und langlebige Kirrtrommel vorstellen. (habe ich aber noch nicht umgesetzt.


Update

Die Idee...Felgen verschrauben, statt dem grossen Loch zur Befeuerung mit einem Stahlbohrer einige Löcher bohren und auf die Stirnseiten der Felgen je mittels durchgängiger Gewindestande und 2 Muttern aussen eine runde Holzplatte (OSB oder Siebdruck) schrauben, welche im Durchmesser grösser sind als die Felgen.

Find' ich gut!

Kommentare

Ober Jäger
Profi
vor etwa 10 Jahren

Geil wäre doch auch, wenn man die oberste Felge auf Stifte setzt, dann kann man die unterste als Feuerstelle nutzen und dann zum kochen die oberste aufsetzen... Coole Sache, das Teil. Ich versuche mich im Frühling mal an der Variante mit dem aufsetzbaren Oberteil.

Marco Alff
Greenhorn
vor etwa 10 Jahren

Klar kann man das auch so machen. Ich dnke der persönlichen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Das könnte dir auch gefallen

DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung DIY - Kirrstein für die Sauenkirrung
Jan Hüffmeier Jan Hüffmeier
Moin Moin GearTester, ich möchte euch heute unsere selbstgemachten Kirrsteine vorstellen. Wir hatten das Problem, das unsere normalen Kirrkästen aus Holz mit der Zeit immer instabil...
Moin Moin GearTester, ich möchte euch heute unsere selbstgemachten...
12.151
09:53 .270 Winchester - Welt der Kaliber , Folge 30 .270 Winchester - Welt der Kaliber , Folge 30
GlobalHunterChris GlobalHunterChris
Heute geht es um das beliebte und rasante Kaliber .270 Winchester. Es wird auf die Historie, Verwendungszwecke, Ballistik sowie auf weitere Aspekte eingegangen. Bekanntes Kaliber aus Schw...
Heute geht es um das beliebte und rasante Kaliber .270 Winchester. ...
654
08:30 Rotpunkt Visier auf der Kurzwaffe einschießen Rotpunkt Visier auf der Kurzwaffe einschießen
WALDFEIN - Hunting & Shooting WALDFEIN - Hunting & Shooting
In diesem Video zeige ich euch wie ich meine Red-Dot Visier für den Schuss auf der Kurzwaffe einstelle und für welche Entfernung ich mich beim Fleck Halten entscheide. Aber seht selbst......
In diesem Video zeige ich euch wie ich meine Red-Dot Visier für den...
2.905