Liemke Challenger 15 Wärmebildkamera

HuntingChris
5 Min. Lesezeit

Vorab sei gleich gesagt das mir der Challenger 15 aus dem Hause Liemke von der Firma Jagdspezi (www.jagdspezi.de) zur Verfügung gestellt wurde, um mir eine freie Meinung darüber zubilden und diese mit euch zu teilen. Damot sei das Thema Werbung geklärt :)

Die Technischen Details lasse ich direkt mal aus. Diese kann ja jeder selbst bei Liemke oder anderen Händlern einsehen.


Die Handhabung

Nun springen wir direkt einmal in das Handling des Gerätes. Das ganze ist einfach gehandhabt. 4 Knöpfe mit denen man das Liemke Challenger 15 und dessen Einstellungen ansteuern kann. (Ein/Aus Knopf, Aufnahmetaste,Modustaste und Zoom)

Einige Tasten sind doppelt belegt einmal durch kurzes Drücken und einmal durch langes Drücken. Das spart Zeit und man hat das nach relativ kurzer Zeit gut im Griff.

Kurzes Drücken Aufnahmetaste ist Foto

Langes Drücken Video starten und beenden

Kurzes Drücken ist Zoom 2x und 4x

Langes Drücken ist manuelles kalibrieren

Kurzes Drücken Modustaste wechseln der Hotbereiche

Langes Drücken Modus ist Menü aufrufen

Das Bild lässt sich per App auch auf ein Smartphone übertragen (App dazu ist T-Vision) Bilder und Videos die per App aufgenommen werden sind auf dem Handy gespeichert. Alle anderen sind nur am Gerät und lassen sich nicht in der App aufrufen.

In meinen Augen ein kleiner Manko. Diese lassen sich dann nur am PC per USB Kabel auslesen. Kleiner Tipp bei dem das Gerät nicht erkannt wird hierzu muss es im MenüModus dafür eingestellt werden.

Ansonsten funkt die Ausgabe per App einwandfrei und bricht auch nicht ab.


Praxistest

So nun kommen wir zum Thema Praxis das was alle brennend interessiert. Was und auf welche Entfernungen lässt sich mit dem Wärmebildgerät wirklich sehen.

Ich hab hierzu ein paar Videos mit dem Liemke Challenger 15 zusammengeschnitten. Wer sich darüber mal einen groben Blick verschaffen möchte.

In meinen Augen ist das Wärmebildgerät von Liemke für den typischen Kirrungsjäger oder Waldjäger der auf kurze Distanzen arbeitet ein absolut gutes Gerät. Die Hauptanwendungsdistanz ist in meinen Augen bis maximal 80m. Auf diese Entfernung lässt sich noch ganz gut einschätzen ob was da steht und Vorallem was.

Weitere Entfernungen sind grundsätzlich schon auch drin aber da merkt einfach das der Challenger 15 hier an seine Grenzen kommt. Vorallem je nach Witterung.

Durch die kleine Linse hat es dafür ein breites Sichtfeld, deswegen auch die geringere Distanz zum sehen.

Der Akku hält sehr lange 5-6 Std mit Verwendung des Stanbymodus sind garkein Problem. Notfalls lässt es sich per Powerbank zwischendrin aufladen.

Kleines Manko ist noch wenn man ein Stative benutzt kommt man leider nichtmehr an den Anschluss für das Kabel zum Laden. Schlecht gewählter Platz aber gut das benötigt sicher auch nicht jeder.

Die Form und die Größe sind auch ideal zum Pirschen es ist schnell mal in der Jackentasche oder Hose verstaut und auch genauso fix wieder rausgeholt.

Das Menü für die Einstellungen ist etwas unübersichtlich und in meinen Augen zu klein bzw. keine wirkliche Erklärung dabei stehend. Allerdings liegt eine kleine Einleitung dabei die einem die einzelnen Menüpunkte erklärt bzw für was diese stehen.


Fazit

Wer nur auf kurze Distanzen 50m-80m bzw. an Kirrungen Jagd wird mit dem Liemke Challenger 15 absolut zufrieden sein. Hat allerdings auch keine wirklichen Reserven für weitere Distanzen. Ein gutes und brauchbares Einstiegsgerät in den Bereich des Spottens mit Wärmebildkameras.

Ich wünsch euch viel Spaß damit und hoffe damit dem ein oder anderen geholfen zuhaben wenn es darum geht sich das Gerät anzuschaffen oder nicht :)

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

LANGZEITERFAHRUNGEN MIT WÄRMEBILD: Oder wie eine Technologie die Jagd verändert LANGZEITERFAHRUNGEN MIT WÄRMEBILD: Oder wie eine Technologie die Jagd verändert
Jäger Hofmann Jäger Hofmann
Hallo an alle GearTester und frohe Weihnachten,ich habe mich zum Thema Thermaloptik hier lange zurück gehalten, weil ich mit einem möglichst fundierten Langzeitbericht als ersten Bericht ...
Hallo an alle GearTester und frohe Weihnachten,ich habe mich zum Th...
32.948
Jahnke Thermal 2 / Guide Track IR 35 Wärmebildkamera Jahnke Thermal 2 / Guide Track IR 35 Wärmebildkamera
Elbtrotter Elbtrotter
Moin liebe Geartester,sehr gerne möchte ich euch kurz und knapp meine persönlichen Erfahrungen mit der Wärmebildkamera Thermal 2 der Firma Jahnke vorstellen.Ich besitze die Jahnke Thermal...
Moin liebe Geartester,sehr gerne möchte ich euch kurz und knapp mei...
50.328
01:16 Tag 2 - Liemke Merlin 13 - Day 2 - Liemke Merlin 13 Tag 2 - Liemke Merlin 13 - Day 2 - Liemke Merlin 13
Liemke Wärmebildoptik Liemke Wärmebildoptik
Herzlich Willkommen zu Tag 2! Heute gibt es ein Video zum LIEMKE MERLIN-13 Vorsatzgerät. Welcome to day 2! Today we are happy to present our LIEMKE MERLIN-13 clip-on device.
Herzlich Willkommen zu Tag 2! Heute gibt es ein Video zum LIEMKE M...
3.151
Marke
00:45 PUMA Jubiläumsmesser 2019 - Limitiert auf 250 Stück PUMA Jubiläumsmesser 2019 - Limitiert auf 250 Stück
PUMA PUMA
Einer unserer Glanzpunkte in diesem Jahr ist das Jubiläumsmesser 2019, ein hochwertiger Damast-Jagdnicker, der Tradition und Zeitgeist verbindet. Er wird in einer limitierten Auflage von ...
Einer unserer Glanzpunkte in diesem Jahr ist das Jubiläumsmesser 20...
1.070
Marke