Leuchtkorn abkleben

Waidmann
1 Min. Lesezeit
Horrido GearTester,


ein kleinen Tipp am Sontag für euch!

Durch einen Hinweis in einem Jagdforum bin ich auf einen klein Tipp aufmerksam geworden, welchen ich eigentlich schon lange anwende. Dieser kann sicherlich für den ein oder anderen Leser auch hier von Interesse sein.


Der Vergleich

Ich klebe grundsätzlich, wenn ich mit meinem Drückjagdglas jage, die Fluchtvisierung mit etwas schwarzem Klebeband ab. Warum: Ich habe es mal in dem Bild versucht zu verdeutlichen ;-).

undefined

Foto Quelle: Finn Maquard (Jagd-Team Nordschleswig)


Warum das Leuchtkorn abkleben?

Den Tipp habe ich damals von einem Freund bekommen, nachdem ich ihn erklären musste, warum ich eine schnell Sau auf der Schneise überschossen hatte. Im Eifer des Gefechts habe ich das Korn anstatt den Leuchtpunkt meines Drückjagdglases bei 1,1-facher Vergrößerung als Haltemaß genommen. Das Ergebnis war eine saubere Hochschuss. Ärgerlich, aber daraus lernt man!



Mit etwas schwarzem Klebeband ist das Problem schnell behoben!



Euch einen schönen Sonntag und viel Waidmannsheil!



Euer Waidmann!





Find' ich gut!

Kommentare

jagd_osterzgebirge
Enthusiast
vor etwa 9 Jahren

Das ist ein klasse Tipp! Ich hab bei mir das selbe Problem, wenn ich das Aimpoint drauf habe, immer guckt von unten das Leuchtkorn ins Bild. Habe mir erst überlegt, die offene Visierung entfernen zu lassen, kostet aber einiges und garantiert mehr als das überkleben. Danke für den Tipp!

Das könnte dir auch gefallen

Aufschraubbarer Kornsattel Aufschraubbarer Kornsattel
Benn Benn
Servus bei Geartester Will euch heute meine neueste Errungenschaft vorstellenVorteile Der aufschraubbare Kornsattel hat mich aus zwei Gründen überzeugt :Erstens: Technisch ist er echt spi...
Servus bei Geartester Will euch heute meine neueste Errungenschaft ...
21.622
Laufschutz mit Malerkrepp - einfach und sehr praktikabel Laufschutz mit Malerkrepp - einfach und sehr praktikabel
waldgerechteJagd waldgerechteJagd
Hallo liebe Geartester,wie so oft auf der Drückjagd überlegt man sich, wie man denn seinen Lauf vor Schmutz, Regen und Schnee schützen kann.Hierzu gibt es mannigfach Artikel zu kaufen. Vo...
Hallo liebe Geartester,wie so oft auf der Drückjagd überlegt man si...
11.516
09:51 DJZ-TV: Fuchsabbalgen DJZ-TV: Fuchsabbalgen
Jan Hüffmeier Jan Hüffmeier
Da zur Ranzzeit viele Füchse zur Strecke kommen, zeigt ein Präparator, wie er den kostbaren Balg vom Kern trennt. Hier gibt es Tipps vom Fachmann, die für Jungjäger und „alte Hasen" inter...
Da zur Ranzzeit viele Füchse zur Strecke kommen, zeigt ein Präparat...
1.379
03:07 Fuchsbälge trocknen (WILD UND HUND) Fuchsbälge trocknen (WILD UND HUND)
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
Wie man einen Fuchsbalg richtig spannt und trocknet und für den Gerber/Präparator vorbereitet, zeigt Ihnen Tobias Thimm von WILD UND HUND. Mehr zur Fuchsjagd, zum Abbalgen und Verwerten ...
Wie man einen Fuchsbalg richtig spannt und trocknet und für den Ger...
2.253