HIKMICRO Condor 2.0 – kompromisslos gut

HIKMICRO Marke
8 Min. Lesezeit

Die HIKMICRO Condor 2.0 Serie wurde speziell für die hohen Anforderungen moderner Jäger entwickelt. Dieses Wärmebildgerät vereint fortschrittliche Technologien mit einer intuitiven Handhabung und ist perfekt für jede Jagdsituation geeignet – ob Pirsch, Ansitz oder Feldjagd. Mit seiner robusten Bauweise und erstklassigen Bildqualität wird das Condor 2.0 zu einem unverzichtbaren Begleiter in jedem Revier.

 

Technologische Präzision für die Jagd

 

Hochsensibler Sensor für gestochen scharfe Bilder

Im Kern des Condor 2.0 arbeitet ein 15-Mikrokelvin-Sensor, der selbst feinste Temperaturunterschiede erkennt und in gestochen scharfe Bilder umwandelt. Dies ist besonders hilfreich um auch feinste Gegenstände wie dünne Zweige oder Gras zu erkennen  oder bei schlechten Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel noch klare Bilder zu bekommen. Mit einer Auflösung von 640 × 512 Pixeln und der Unterstützung durch den Image-Pro-2.0-Algorithmus liefert das Gerät eine außergewöhnliche Detailtiefe, um Wild sicher und präzise ansprechen zu können.

 

Laserentfernungsmesser für präzise Distanzen

Ein weiteres Highlight ist der integrierte Laserentfernungsmesser, der Distanzen von bis zu 1.000 Metern mit einer Genauigkeit von ±1 Meter misst. Egal, ob es um die sichere Schussdistanz oder die Planung des weiteren Vorgehens wärend der Pirsch geht, der Entfernungsmesser liefert zuverlässige Ergebnisse.

Shutterless-Technologie für nahtlose Beobachtung

Das Shutterless-System sorgt für eine durchgängige Bildwiedergabe ohne die altbekannten störenden Kalibrierungspausen. Gerade in entscheidenden Momenten, wie beim Angehen von Wild, bietet diese Funktion einen klaren Vorteil, da keine Unterbrechungen in der Bildübertragung auftreten.

Lange Akkulaufzeit für ausgedehnte Einsätze

Das Condor 2.0 ist mit zwei austauschbaren 21700-Akkus ausgestattet, die eine Betriebsdauer von jeweils bis zu 6,5 Stunden ermöglichen. Der geräuschlose Wechsel der Akkus stellt sicher, dass kein Wild gestört wird, selbst wenn der Akku während des Ansitzes oder der Pirsch getauscht werden muss.

Farbmodi für jede Situation

Das Gerät bietet verschiedene Farbpaletten wie Black Hot, White Hot, Red Hot und Fusion, die sich individuell an die Licht- und Sichtverhältnisse anpassen lassen. Besonders augenschonende Modi in Rot oder Grün sind für die Nachtjagd ideal geeignet.

 

Praktische Features für den jagdlichen Einsatz

Intuitive Einhandbedienung

Die Bedienung des Condor 2.0 wurde speziell auf die Bedürfnisse von Jägern abgestimmt. Dank der Einhandbedienung sind alle wesentlichen Funktionen leicht erreichbar. Das präzise Fokusrad und die logisch angeordneten Tasten ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Nutzung – auch mit Handschuhen.

 

Robustes und jagdtaugliches Design

Das Gehäuse besteht aus Magnesium, das durch eine Gummiarmierung verstärkt ist, um auch härtesten Bedingungen standzuhalten. Das Gerät ist zudem nach IP67-Standard gegen Staub und Wasser geschützt und funktioniert in einem Temperaturbereich von -30°C bis 55°C. Mit einem Gewicht von 458 g (CQ35L) bzw. 537 g (CQ50L) bleibt es auch bei längeren Einsätzen angenehm tragbar.

Anpassbare Tragemöglichkeiten

Das Condor 2.0 bietet flexible Tragemöglichkeiten: Neben der Handschlaufe ist das Gerät mit einem Halsriemenkombinierbar, und beide können parallel genutzt werden. Die mitgelieferte geräuschlose Tragetasche schützt das Gerät und ermöglicht eine einfache Handhabung während der Pirsch oder des Transports.

 

Zwei Modelle für jede Jagdbedingung

Die Condor-2.0-Serie bietet zwei Varianten, die für unterschiedliche Einsatzbereiche optimiert sind:

  1. CQ35L 2.0 – Der Allrounder für den Wald
    Mit einem breiten Sichtfeld und einer Brennweite von 35 mm ist dieses Modell ideal für die Pirsch und den Einsatz in Waldgebieten. Es ermöglicht eine schnelle Zielerfassung und bietet mit 458 g ein leichtes Handling.
  2. CQ50L 2.0 – Für die Feldjagd auf große Distanzen
    Mit einer Brennweite von 50 mm und einer Detektionsreichweite von bis zu 2.600 Metern ist dieses Modell perfekt für offene Landschaften und weite Entfernungen. Trotz seiner höheren Leistung bleibt es mit 537 g kompakt und einfach zu tragen.

Beide Modelle verfügen über ein 0,49-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln, das gestochen scharfe Bilder liefert und auch bei längeren Beobachtungen ein angenehmes Seherlebnis bietet.

 

Fazit: Ein unverzichtbarer Begleiter auf der Jagd

Das HIKMICRO Condor 2.0 kombiniert modernste Technologie mit durchdachten Funktionen, die speziell auf die Anforderungen von Jägern zugeschnitten sind. Es bietet herausragende Bildqualität, eine robuste Bauweise und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von der Pirsch im Wald bis zur weiten Feldjagd. Mit der Wahl zwischen zwei Modellen und einer Fülle praktischer Features wird das Condor 2.0 zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das Jäger bei jeder Herausforderung unterstützt.

Find' ich gut!
545
Geartester
Score

Autor

Offizielles Profil
Veröffentlicht am 6. Februar 2025
Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

HIKMICRO Condor - Innovationen im kompakten Design HIKMICRO Condor - Innovationen im kompakten Design
HIKMICRO HIKMICRO
Die neue HIKMICRO Condor-Serie bietet eine Reihe von aufregenden Innovationen, die nicht nur durch modernes Design, sondern auch durch eine Vielzahl neuer Funktionen beeindruckt und praxi...
Die neue HIKMICRO Condor-Serie bietet eine Reihe von aufregenden In...
4.244
Marke
Wärmebildkamera für den kleinen Preis - Hikmicro Lynx LC06 Wärmebildkamera für den kleinen Preis - Hikmicro Lynx LC06
Ede Ede
Nachdem viele meiner mit Wärmebildkamera ausgestatteten Freunde eine größere Strecke vermelden konnten als ich, obwohl sie weder besser schießen können als ich, noch über schärfere Sinne ...
Nachdem viele meiner mit Wärmebildkamera ausgestatteten Freunde ein...
35.746
03:52 Vorstellung - HIKMICRO Raptor Vorstellung - HIKMICRO Raptor
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, in diesem Video stellen wir euch das neue HIKMICRO Raptor vor. Dieses binokulare Wärmebildgerät verbindet digitale Nachtsicht und Wärmebild. Viel Spaß, euer Gearte...
Moin moin Geartester, in diesem Video stellen wir euch das neue HI...
1.074
Marke
08:25 Saujagd mit Wärmebildkamera als Ansprechhilfe Saujagd mit Wärmebildkamera als Ansprechhilfe
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
Saujagd: http://www.dereinejaeger.de Dieses Mal hatte ich meine neue Wärmebildkamera Pulsar XQ50 mit am Start. Mich interessierte natürlich, wie gut man Schwarzwild auf Kirrungsentfernun...
Saujagd: http://www.dereinejaeger.de Dieses Mal hatte ich meine ne...
3.163