DIY Compoundbogen Ständer

Hunting Photographer
3 Min. Lesezeit

Als ich meinen Compoundbogen neu hatte, habe ich mir zum Schießen einfach ein Ziel aufgestellt und den Bogenkoffer in dem Abstand, aus dem ich schießen wollte, hingelegt und aufgeklappt. Wenn ich meine Pfeile verschossen hatte, habe ich den Bogen in den Koffer gelegt und bin losgegangen um die Pfeile zu holen. Diese habe ich dann ebenfalls in den Koffer gelegt. Lange Rede kurzer Sinn, ich hatte schnell keine Lust mehr mich dauernd zu bücken und eine elegantere Lösung musste her. 



Materialliste

Irgendwo im Internet hatte ich mal ein Foto von einem Bogenständer aus Kunststoffrohren gesehen und so einen wollte ich bauen. Da ich das Bild nicht wiederfinden konnte, habe ich mich an dem orientiert, was im Baumarkt verfügbar war.

Im Baumarkt habe ich für 13,75€ folgende HT Rohre ergattern können:

7x DN40 0,5m

1x DN40 1m

5x DN40 Bogen 87°

2x DN40 Abzweig

1x DN40 Muffenstopfen

1x DN75 0,5m

1x Reduktion von DN75 auf DN50

1x Reduktion von DN50 auf DN40


Bauanleitung

Die Rohre für den Bogenständer habe ich, wie auf den Bildern zu sehen ist, zusammengesteckt. 

Um ausreichende Stabilität zu bekommen, musste ich einige Rohre kürzen, außerdem habe ich an allen Steckverbindungen zwei Spaxschrauben eingedreht, damit sich die Verbindungen nicht verdrehen konnten. 

Das DN75 Rohr sollte als Köcher für die Pfeile dienen. Dazu habe ich unten ein Stück festen Schaumstoff hineingesteckt, bevor ich es mit Hilfe der Reduzierstücke an den DN40 Abzweig angesteckt habe. 



Das Viereck, das als Basis dient, ist mit 45x35cm so groß gewählt, dass mein Block Target dazwischen Platz findet und ich das Ganze platzsparend verstauen kann. 



Da mir das Aussehen der grauen HT Rohre nicht gefallen hat, habe ich sie noch mit tarnfarbenem Gewebeband umwickelt.


Fazit

Das Gewebeband war letztendlich teurer als die Rohre, da ich unterschätzt habe, wie viel ich davon brauche, aber die Kosten für den Compoundbogen Ständer sind insgesamt sehr überschaubar geblieben.
Die Alternative wäre lackieren mit der Sprühdose gewesen, aber bei drei Farben (für Camo) wären die Kosten ähnlich hoch gewesen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Pfeile ziehen leicht gemacht (Und selbstgemacht!!) Pfeile ziehen leicht gemacht (Und selbstgemacht!!)
Hans Forstmann Hans Forstmann
Nachdem ich hier einen Bericht zum Halon von Mathews gelesen habe, ist es gekommen, wie es kommen musste: Der Försti hat ein neues Hobby! Ich bin zum lokalen 3D Verein und habe ein paar T...
Nachdem ich hier einen Bericht zum Halon von Mathews gelesen habe, ...
5.019
Pfeil ist gerade? Das prüfe ich besser mit meinem Pfeile-Prüfer Pfeil ist gerade? Das prüfe ich besser mit meinem Pfeile-Prüfer
Hans Forstmann Hans Forstmann
Hey zusammen,ich bin ja bekanntlich hier einer der wenigen (aber mehr werdenden Bogenjäger!) und ich habe mal wieder einen Tipp für euch. Ich stelle mir grad mein Bogenjagd-Setup zusammen...
Hey zusammen,ich bin ja bekanntlich hier einer der wenigen (aber me...
3.653
09:25 Rehböcke richtig Ringeln - mit dem Geartester Messer 2023 Rehböcke richtig Ringeln - mit dem Geartester Messer 2023
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, in diesem Video zeigen wir euch, wie ihr einen Rehbock bequem im Hängen ringelt. Dabei nutzen wir das, zusammen mit euch gestaltete, Geartester Messer vom PUMA. Das...
Moin moin Geartester, in diesem Video zeigen wir euch, wie ihr ein...
988
Marke
03:27 Sauerbraten vom Rotwild Sauerbraten vom Rotwild
Jonas Reinhardt Jonas Reinhardt
Sauerbraten vom Rotwild Zugegeben, die Vorbereitung dauert etwas länger. Aber die Mühe lohnt sich. Mit Klößen und Rotkohl als Beilage bringen Sie mit diesem Sauerbraten vom Rotwild einen...
Sauerbraten vom Rotwild Zugegeben, die Vorbereitung dauert etwas l...
730