Dieser Testbericht stellt das PUMA KNIVES T-Rex
näher da. Wir hatten ungefähr ein Jahr Zeit das Messer zu testen, unter
anderem auch in einigen Steppenregionen in zentral Asien. Das Messer
wurde von PUMA als Outdoormesser konzipiert und wird seiner Bestimmung
in vielerlei Hinsicht gerecht.
Als das Messer 2013 auf den Markt kam, war uns klar, dass wir dieses außergewöhnliche Messer testen müssen. Das PUMA T-Rex wurde inklusive einer Kydex Systemscheide und mehrerer Metallclips zur Befestigung am Gürtel oder Rucksack geliefert. Zu den Grunddaten; die Klingenlänge des Messers beträgt 163 mm und sie ist 5 mm stark. Der verwendete Stahl ist Böhler N 690 mit 53-58 HRC. Die Gesamtlänge ist 284 mm bei einem Gewicht von 424 g. Die Micarta-Beschalung gibt es in diversen Farben zu kaufen.
Leider finden sich vom Hersteller bzw. dem Designer keinerlei Funktionsbeschreibungen.
Unserer Meinung ist das Messer folgendermaßen aufgebaut (s.a. Abbildung):
Der Sägeschliff zu Beginn der Klinge ist mit 4,3cm Länge ausreichen dimensioniert, um Dinge einzuschneiden oder zu zerschneiden. Üblicherweise verleiht man Klingen einen Sägeschliff, um die Klingenlänge durch die Wellen zu verlängern. Unserer Meinung nach wäre dies bei der Gesamtklingenlänge von 16,3cm nicht unbedingt nötig gewesen.
Das Parierelement ist ausreichend groß, um ein Abrutschen von der Griffschale zu verhindern, zudem ist es mit zwei Bohrungen versehen. Wir haben uns für diese Bohrungen zwei Zwecke ausgedacht. Zum Einen kann man in den Bohrungen eine Sicherungsschlaufe für die Hand befestigen. Zum Anderen kann man hier einen Gummizug anbringen, um das Messer zusätzlich in der Scheide zu sichern. Die Griffschale des Messers besteht aus dem äußerst robusten Material Micarta. Unserer Meinen nach ist Micarta hervorragend für Messergriffschalen geeignet, die häufig im Outdoor-Einsatz sind. Die Griffschale des PUMA T-Rex hat einen Vier-Finger-Schliff, garantiert somit einen festen Halt und in Verbindung mit einer Sicherungsschlaufe in der Griffschalenbohrung kann man nicht abrutschen.
Fazit: Unserer Meinung nach ist das PUMA T-Rex, neben dem Tom Brown Tracker, eines der besten „schweren“ Outdoormesser auf dem Markt. Die von der Firma PUMA gewohnte hohe Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialen sorgen dafür, dass man lange Spaß an den Messer haben wird. Leider hat das Messer auch einen Nachteil: es kostet zwischen 250€ und 400€! Wenn man nicht gerade einen eBay-Schnäppchen macht, ist das ein sehr stolzer Preis. Als langjährige PUMA-Kunden wissen wir jedoch, dass die Firma beim Schleifen oder Ausbessern ihrer Messer sehr kulant ist, wodurch sich ein Kauf bei Puma nachhaltig lohnt. Viel Spaß beim Arbeiten mit dem Messer euer Team Deutscher Jagdblog!
Als das Messer 2013 auf den Markt kam, war uns klar, dass wir dieses außergewöhnliche Messer testen müssen. Das PUMA T-Rex wurde inklusive einer Kydex Systemscheide und mehrerer Metallclips zur Befestigung am Gürtel oder Rucksack geliefert. Zu den Grunddaten; die Klingenlänge des Messers beträgt 163 mm und sie ist 5 mm stark. Der verwendete Stahl ist Böhler N 690 mit 53-58 HRC. Die Gesamtlänge ist 284 mm bei einem Gewicht von 424 g. Die Micarta-Beschalung gibt es in diversen Farben zu kaufen.
Leider finden sich vom Hersteller bzw. dem Designer keinerlei Funktionsbeschreibungen.
Unserer Meinung ist das Messer folgendermaßen aufgebaut (s.a. Abbildung):
- Bauchige und kopflastige Klinge zum schlagen,
- Sägeschliff zu Beginn der Klinge, um diese zu verlängern,
- Parierelement mit Bohrungen und
- Micarta-Griffschale mit Bohrung.
Die Klinge
Der Sägeschliff
Der Sägeschliff zu Beginn der Klinge ist mit 4,3cm Länge ausreichen dimensioniert, um Dinge einzuschneiden oder zu zerschneiden. Üblicherweise verleiht man Klingen einen Sägeschliff, um die Klingenlänge durch die Wellen zu verlängern. Unserer Meinung nach wäre dies bei der Gesamtklingenlänge von 16,3cm nicht unbedingt nötig gewesen.
Das Parierelement und die Griffschale
Das Parierelement ist ausreichend groß, um ein Abrutschen von der Griffschale zu verhindern, zudem ist es mit zwei Bohrungen versehen. Wir haben uns für diese Bohrungen zwei Zwecke ausgedacht. Zum Einen kann man in den Bohrungen eine Sicherungsschlaufe für die Hand befestigen. Zum Anderen kann man hier einen Gummizug anbringen, um das Messer zusätzlich in der Scheide zu sichern. Die Griffschale des Messers besteht aus dem äußerst robusten Material Micarta. Unserer Meinen nach ist Micarta hervorragend für Messergriffschalen geeignet, die häufig im Outdoor-Einsatz sind. Die Griffschale des PUMA T-Rex hat einen Vier-Finger-Schliff, garantiert somit einen festen Halt und in Verbindung mit einer Sicherungsschlaufe in der Griffschalenbohrung kann man nicht abrutschen.
Die Kydex Scheide
Fazit: Unserer Meinung nach ist das PUMA T-Rex, neben dem Tom Brown Tracker, eines der besten „schweren“ Outdoormesser auf dem Markt. Die von der Firma PUMA gewohnte hohe Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialen sorgen dafür, dass man lange Spaß an den Messer haben wird. Leider hat das Messer auch einen Nachteil: es kostet zwischen 250€ und 400€! Wenn man nicht gerade einen eBay-Schnäppchen macht, ist das ein sehr stolzer Preis. Als langjährige PUMA-Kunden wissen wir jedoch, dass die Firma beim Schleifen oder Ausbessern ihrer Messer sehr kulant ist, wodurch sich ein Kauf bei Puma nachhaltig lohnt. Viel Spaß beim Arbeiten mit dem Messer euer Team Deutscher Jagdblog!