Auf Waschbär mit WeKa invasiv

Krefelder Fuchsfalle Marke
5 Min. Lesezeit

 

 

Einst war der nordrhein-westfälische Landkreis Warendorf bekannt für seine ausgeprägten Niederwild-Vorkommen. Nirgendwo sonst verzeichnete man im Verhältnis zur vorhandenen Fläche höhere Hasen- und Fasanen-Dichten als hier. Doch seit einigen Jahren wird dort mehr Mais angebaut als je zuvor. Damit brachen nicht nur die Besätze von Fasanen und Hasen, Kiebitzen oder Großen Brachvögeln ein, sondern es breiten sich auch Waschbären immer stärker aus.

 

Schier unglaubliche Strecken-Steigerung

Jäger des Hegerings Oelde treten dieser Entwicklung entgegen. Sie bejagen den „Schupp“, wo immer es ihnen möglich ist. Dies spiegelt sich auch in den Strecken-Ergebnissen wider: Während sich die Zahl der jährlich in Nordrhein-Westfalen erlegten Waschbären in acht Jahren verdoppelt hat, ist sie im selben Zeitraum im Hegering Oelde um sagenhafte 4.350 Prozent gestiegen. Mit dazu bei trägt Gabi Mackenberg. Sie bejagt ein 140 Hektar kleines Revier mit überwiegendem Feldanteil. In 2007 fing sie dort ihren ersten Waschbären. „Durch Zufall in einer Drahtkastenfalle“, sagt sie. Im nächsten Jahr waren es fünf und im darauf folgenden Jahr sieben. Heute erlegt sie pro Jahr regelmäßig zwischen etwa zwanzig und dreißig der tierischen Neubürger aus Nordamerika.


 

Mit Fallen erlegt man mehr

Dieser Erfolg ist nur möglich mit Fallen. Nach Angaben des Wildtier Informationssystems der Länder Deutschlands (WILD) nutzen zwar nur 17 Prozent der Jagdbezirke Fallen, doch diese vergleichsweise geringe Zahl der Reviere erlegt rund 40 Prozent der gesamten Jagdstrecke der nachtaktiv Bären. Deshalb: Wer seine Waschbär-Strecke signifikant steigern möchte, sollte Fallen einsetzen. Sie sind effektiver als nur mit der Büchse zu jagen.

 

Viele Vorteile vereint

Gabi Mackenberg setzt in ihrem Revier WeKa invasiv-Lebendfallen neben klassischen Holzkasten- und Betonrohrfallen ein. Die WeKa invasiv vereint dabei den Mobilitätsvorteil der Kästen mit der Beständigkeit von Beton. Sogar Nager können den stabilen Kunststoff-Körper und das Gestänge aus korrosionsfreiem Edelstahl der WeKa invasiv kaum zerstören. Zudem passt die WeKa invasiv 1,5 problemlos auf einen Heckträger und kann von Gabi Mackenberg alleine an den geplanten Standort bewegt und dort aufgestellt werden. 


 

Wächst der Besatz, wird zu wenig gejagt

Die Entwicklung der Waschbär-Strecke in Gabi Mackenbergs Revier ist typisch für eine Neozoen-Art: Lange Zeit scheint der Besatz auf einem niedrigen Niveau zu verharren. Das Reproduktionspotenzial wird unterschätzt. Kaum beachtet wächst der Besatz dann sukzessive an, bis er urplötzlich zu explodieren scheint. Wichtig dabei: Manche Menschen glauben, dass Bejagung diese Reproduktionsleistung noch verstärkt. Das ist falsch! Richtig ist: Wächst ein Besatz trotz Bejagung weiter, reicht die Zahl der Erlegungen nicht einmal aus, um den Zuwachs abzuschöpfen. Ein wachsender Besatz ist ein deutliches
Signal, dass die Jagd auf diese Art intensiviert werden muss.

 

Vorteile der WeKa invasiv-Lebendfalle auf einen Blick

• resistent gegen Nagerschäden
• kann von Einzelpersonen transportiert werden
• passt ins Auto oder auf den Heckträger
• die Falle kann direkt am Wasser platziert werden. Lüftungslöcher verhindern, dass die Falle bei Hochwasser aufschwimmt.
• die Auslösung ist einstellbar, das innenliegende Gestänge verhindert Fehlauslösungen durch Wind oder sich bewegendes Schilf oder Gras
• Losung und Schweiß lassen sich gut ausspülen
• der Auslöser kann unterschiedlich fein justiert werden
• die Kunststoffrohrfalle heizt sich auch bei Sonneneinstrahlung nicht auf
• die Beute verhält sich ruhig
• sinnvolles Zubehör erhältlich wie Köderplatte, Abfangnetz, Entnahme-Adapter
• der Entnahme-Adapter ist mit verschiedenen Abfangkörben kompatibel
 

Fotos: Thomas Fuchs, Gabi Mackenberg, Krefelder Fuchsfalle

www.krefelder-fuchsfalle.de

Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Lebendfalle WEKA Invasiv - Neues Modell Lebendfalle WEKA Invasiv - Neues Modell
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
Hallo Geartestleser,Ihr kennt vielleicht meinen ersten Geartest über die Kunststoffrohrfalle WEKA InvasivZUM BERICHT  FazitDas Fangsystem ist gleich geblieben. Und nach zwei Jahren Fangja...
Hallo Geartestleser,Ihr kennt vielleicht meinen ersten Geartest übe...
21.623
Praxistest Lebendfalle WEKA Invasiv Praxistest Lebendfalle WEKA Invasiv
Dreispross Kanal Dreispross Kanal
Lebendfalle WEKA InvasivPraxistest DreisprossDer Waschbär ist ein Kleinbär, dessen deutsche Population ihren Ursprung in der Aussetzung von zwei Paaren durch einen Forstmeister in den 30i...
Lebendfalle WEKA InvasivPraxistest DreisprossDer Waschbär ist ein K...
17.720
01:15 365 Challenge 365 Challenge
jannis_hellmuth jannis_hellmuth
Think you have what it takes to beat Phil Strader or Max Michel with a P365? If you can, you stand to win up to $25,000! Attend this year’s Steel Challenge June 15-17 in Talladega, Alabam...
Think you have what it takes to beat Phil Strader or Max Michel wit...
1.995
14:53 Drückjagd 2018 Jagd mit den Hunden DRIVEN HUNT Wildboar #Driven Hunt # FSK 18 Drückjagd 2018 Jagd mit den Hunden DRIVEN HUNT Wildboar #Driven Hunt # FSK 18
Böckmann Lasse Böckmann Lasse
HIER EIN VIDEO ÜBER DIE JAGD MIT DEN HUNDEN Drückjagd in Ungarn. https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=58BHWHM523QX6 https://www.lasse-der-waldlaeufershop.de/ VIELEN DANK UND ...
HIER EIN VIDEO ÜBER DIE JAGD MIT DEN HUNDEN Drückjagd in Ungarn. h...
1.500